Möchtest du ein echter Herzenstyp werden?
Dann ist die Ludinmühle der beste Platz!
In der Ludinmühle erwarten dich ein familiäres Miteinander sowie Kollegen und Kolleginnen, von denen du unglaublich viel lernen kannst. Die Ludinmühle hat eine lange Geschichte, das junge Führungsteam wird geprägt von mittlerweile 3 Generationen.
Wir wollen, dass sich alle Menschen in der Ludinmühle wohlfühlen. Daher wertschätzen und unterstützen wir dich während deiner Ausbildung mit vereinten Kräften. Damit auch du dich in der Ludinmühle wie zuhause fühlst und viele Herzen gewinnst.
Ausbildung Koch (m/w/d)
Möchtest Du Gaumen verwöhnen?
Du bist kreativ, hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln und kochst gerne für dich, deine Familie oder Freunde?
Das bietet dir der Beruf:
- jede Menge Abwechslung und kreative Freiheit
- Sicherheit für die Zukunft
- vielseitige Karrierechancen z. B. im Ausland oder auf einem Kreuzfahrtschiff
- selbstständiges und flexibles Arbeiten
- Teamwork
- Fachwissen über Lebensmittel und deren Verarbeitung
Das sind deine Aufgaben als Koch/Köchin:
- Fachwissen parat haben, z. B. über Ernährungsregeln oder Hygienevorschriften
- Lebensmittel fachgerecht lagern und zubereiten
- Gäste beraten und betreuen
- Preise für Speisen, Getränke und Menüs kalkulieren
- Speisen kreativ und fachmännisch anrichten
- Menüfolgen planen
- Speisen und Menüs kreieren
- Lieferanten auswählen und Lebenmittel beschaffen (Einkauf)
Ausbildungsbeginn: | 01.09.2023 oder nach Vereinbarung |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre, duale Ausbildung |
Berufsschule: | Edtith-Steinschule Freiburg, |
Weiterbildung: | Meisterprüfung ablegen, Betriebswirt/in werden, studieren oder Auslandserfahrung sammeln |
Vergütung: |
|
Ausbildung Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsservice (m/w/d)
Möchtest du auf kulinarische Reisen entführen?
Du bist kommunikativ, organisierst gerne Events und legst Wert auf gutes Benehmen?
Das bietet dir der Beruf:
- jede Menge Abwechslung
- Teamwork
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen
- Know-how über Trends in der Gastronomie und Gastgeberqualitäten
- selbstständiges und flexibles Arbeiten
- vielseitige Karrierechancen z. B. im Ausland
- Sicherheit für die Zukunft
Das sind deine Aufgaben als Restaurantfachmann/-frau:
- Gäste empfangen und individuell betreuen
- Events planen, organisieren und umsetzen
- Gäste bei der Planung von Events beraten und Angebote erstellen
- an der Bar Getränke zubereiten
- Gäste zu Speisen und Getränken beraten
- Speisen und Getränke präsentieren, servieren und verkaufen
- Ggf. Speisen und Getränke am Tisch des Gastes zubereiten
- Serviceabläufe eigenverantwortlich organisieren
- Abrechnungen erstellen
Ausbildungsbeginn: | 01.09.2023 oder nach Vereinbarung |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre, duale Ausbildung |
Berufsschule: | Edtith-Steinschule Freiburg, Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen (Blockunterricht insgesamt zwölf Wochen pro Lehrjahr, meist drei bis fünf Wochen am Stück) |
Weiterbildung: | Meisterprüfung ablegen, Betriebswirt/in werden, studieren oder Auslandserfahrung sammeln |
Vergütung: |
|
Ausbildung Hotelfach (m/w/d)
Möchtest du als gute Fee die schönsten Tage organisieren?
Der Umgang mit Menschen macht dich glücklich, du bist schon jetzt ein Organisationstalent oder möchtest es werden und hast Freude am Umgang mit Zahlen?
Das bietet dir der Beruf:
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen
- Sicherheit für die Zukunft
- selbstständiges und flexibles Arbeiten
- Arbeiten in einem Wohlfühl-Umfeld
- jede Menge Abwechslung
- vielseitige Karrierechancen z. B. im Ausland oder im Hotelmanagement
- Teamwork
Das sind deine Aufgaben als Hotelfachmann/-frau:
- an der Hotelrezeption Gäste empfangen und beraten
- ausländischen Gästen auf Englisch oder Französisch weiterhelfen
- Gäste während ihres gesamten Hotelaufenthalts betreuen
- das Hotel und seine Events vermarkten (Marketing)
- Werbung für das Hotel machen
- im Restaurant Speisen und Getränke verkaufen und servieren
- Angebote und Rechnungen erstellen und die Hotelkasse führen
- Events managen
- Gästezimmer vorbereiten und checken
- Personaleinsätze planen
Ausbildungsbeginn: | 01.09.2022 |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre, duale Ausbildung |
Berufsschule: | Edtith-Steinschule Freiburg, Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen (Blockunterricht insgesamt zwölf Wochen pro Lehrjahr, meist drei bis fünf Wochen am Stück) |
Weiterbildung: | Meisterprüfung ablegen, Betriebswirt/in werden, studieren oder Auslandserfahrung sammeln |
Vergütung: |
|
Ausbildungen mit Zusatzqualifikation Hotel- & Gastronomiemanagement
Bei allen drei angebotenen Ausbildungen möglich... speziell für Auszubildende mit
- Abitur oder
- fachgebundener Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife (nach Einzelfallprüfung)
Wer bereits in der Berufsausbildung den Grundstein für die weitere Karriere in der national oder international tätigen Hotellerie oder Gastronomie legen möchte, ist in diesem Ausbildungsgang genau richtig.
Was ist anders als bei der normalen Ausbildung?:
- anstatt 36 ca. 33 Wochen Blockunterricht verteilt auf 3 Ausbildungsjahre
- exklusive Beschulung in Abiturientenklassen
- kein Unterricht in Deutsch, Gemeinschaftskunde und Religion
- zwei Abschlussprüfungen (reguläre IHK Abschlussprüfung mit Gehilfenbrief & schriftliche und praktische Zusatzprüfung (IHK))
Schwerpunkte neben den Ausbildungsinhalten entsprechend dem Ausbildungsberuf sind
- vertiefende kaufmännische Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Personalwesen und Vertragsrecht
- berufsbezogener Fremdsprachenunterricht in Englisch, Französisch und Spanisch
Das sind deine Perspektiven:
- Möglichkeit eines dreiwöchigen Auslandspraktikums während der Berufsausbildung
- Besuch der Hotelfachschule Heidelberg (Hotelbetriebswirt) bereits ein Jahr nach Ausbildungsende und um ein Jahr verkürzt
- vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- erleichterter Einstieg in verantwortungsvolle Positionen im In- und Ausland
- Hotelfachleute mit Zusatzqualifikation können die Europaqualifikation erwerben. Dazu müssen sie einen Auslandsaufenthalt von mindestens 6 Monaten in Hotelbetrieben nachweisen und sich dann einem Abschlusskolloquium an der DEHOGA-Akademie Baden-Württemberg stellen.
Ausbildungsbeginn: | 01.09.2023 oder nach Vereinbarung |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre, duale Ausbildung |
Berufsschule: | Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen (Blockunterricht insgesamt zwölf Wochen pro Lehrjahr, meist drei bis fünf Wochen am Stück) |
Weiterbildung: | Meisterprüfung ablegen, Betriebswirt/in werden, studieren oder Auslandserfahrung sammeln |
Vergütung: |
|
Das bieten wir dir:
- familiäres Arbeitsumfeld
- neu renovierte Mitarbeiterzimmer
- Nutzung der hoteleigenen Fitnessanlage
- den Dienstplan erhältst du per App
- festgelegte Betriebsferien (mind. 2 Wochen in den Sommerferien,
vor Weihnachten, einschließlich Heiligabend) - zwei freie Sonntage im Monat
- digitales Zeiterfassungssystem
- jährliche Mitarbeiter-Gutscheine
- faire Trinkgeldverteilung
- volle Verpflegung zu einem geringen Selbstkostenanteil
- Internatskosten werden ab einem Notendurchschnitt von 2,0 übernommen
- Eltern erhalten bei einer Hotelübernachtung einen Azubirabatt
Das bringst du mit:
- freundliches, zuvorkommendes Wesen
- offene und kommunikative Art
- teamfähig
- Flexibiltät
- auch am Wochenende zu arbeiten, ist für dich kein Problem
Gute Gründe
für eine Ausbildung in der Ludinmühle
Drei geben Einblicke
Das sagen unsere Azubis über die Ludinmühle



Hast Du Fragen?
Hotel, Küche, Service, Housekeeping oder Wellnessbereich? Minijob, Ausbildung oder Praktikum?
Samira kennt sich bestens aus und weiß bestimmt auch auf deine Fragen eine Antwort. Schreib eine Mail oder ruf am besten gleich an. Samira freut sich, von dir zu hören!
Samira Willaredt
Telefon: +49-7645-9119-0
E-Mail: karriere@ ludinmuehle.de
Bewirb dich und gewinne Herzen:
Alles in einem Flyer
Einfach klicken, speichern, in der Schule oder deinen Eltern zeigen.
Erstmal nur schnuppern?
Möchtest du erst mal nur reinschnuppern, die Berufe und den Alltag in einem 4-Sterne-Hotel live erleben? Wir freuen uns über neugierige Besucher, Schüler, Studenten und alle, die erste praktische Erfahrungen sammeln wollen.
Rufe uns an unter: +49-7645-9119-0
oder schreib uns eine Email: karriere@ ludinmuehle.de